
Ein Talent für Talente - Wie taleegator erfolgreich macht
Taleegator ist ein Softwareprodukt, welches es Firmen ermöglicht ihre Talente bestmöglich zu fördern. In Zeiten von starker Konkurrenz auf der Nachfrageseite des Arbeitsmarktes, müssen Arbeitgeber immer mehr darauf achten ihre Talente zu binden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das erste Produkt für eine geführte Talentförderung heißt taleegator und wurde von VIPERdev entwickelt. Die fertige Webanwendung wurde von einem unserer Entwickler in neun Wochen fertiggestellt und übergeben. Insgesamt hat sie 5000 Euro gekostet.
Hier bekommt ihr eine kurze Übersicht, über das Interface der Entwicklungspläne von taleegator und könnt euch einen Eindruck über unsere Entwicklungen und Designs verschaffen.
Die Gründerin von taleegator ist Inga Bayer. Sie hat bereits zwei Jahrzehnte Erfahrung im HR-Bereich gesammelt und erkannte die Nische für ihr heutiges Produkt: Zu oft wissen Teamleiter nicht recht, wie sie ihre Talente gezielt fördern können und verlieren schnell den Überblick, wenn sie es dann überhaupt versuchen. Auch Inga brauchte allerdings noch den richtigen Überblick, um ihre Idee auch zu einem rentablen Startup werden zu lassen. Mit uns hat sie das im Handumdrehen erreicht: “Viperdev hat mir geholfen, meine Idee und Vision zu konkretisieren, als ein standhaftes Geschäftsmodell zu definieren und letzlich umzusetzen.”
Review-Meetings, Förderungsziele, Ist-Zustände und alles, was noch zu der umfangreichen Aufgabe der Talententwicklung gehört, ist bei taleegator nun in smarten Templates festgehalten und schafft Verbindlichkeit. Taleegator bietet verschiedene Pläne an, mit denen verschiedene Ziele verfolgt werden und die Fortschritt sowie kommende Aufgaben stets sichtbar machen. “Das gesamte Produkt ließ sich mit meinem Budget eines Einzelunternehmers ohne finanzstarken Background verwirklichen. Gewünschte Zusatzentwicklungen wurden auch zeitnah umgesetzt”, beschreibt Inga die Transformation von Idee zu Produkt weiter
Die verschiedenen Pläne stellen Arbeitgebern und Talenten nun immer mehr zur Verfügung, um zu den gewünschten Entwicklungszielen zu gelangen. So gibt es beispielsweise den “Good to excellent plan”; hierbei geht es gezielt darum einen bereits starken Skill eines Mitarbeiters zu einem wirklich herausragendem Merkmal zu schmieden. So wie wir auch aus guten Ideen exzellente Startups machen wollen.
Du möchtest auch mit uns arbeiten oder fragst dich, ob es für dich eine sinnvolle Option sein könnte? Hier kannst du einen kostenlosen Termin vereinbaren und mit uns über deine Ideen sprechen, oder uns deine Anfrage über unser Kontaktformular